Menü

Rhein-Zeitung
Abo-Shop

Nachdem wir vor wenigen Monaten schon den Relaunch von Rhein-Zeitung.de gestalterisch begleiten durften, erstrahlt nun auch der Abo-Shop in neuem Glanz. Er bietet mehr Übersicht und führt Interessierte klar und strukturiert durch die Abo-Optionen. Vor allem aber rücken die strategisch wichtigen digitalen Angebote gezielt weiter in den Fokus.

Neuer Shop, neue Chancen

Der Abo-Shop der Rhein-Zeitung ist das Schaufenster für alle Abonnements und Pakete und fungiert daher als Dreh- und Angelpunkt für die Abo-Vermarktung. Da der bisherige Shop die neuen Anforderungen an die Barrierefreiheit nicht ausreichend erfüllte und optisch nicht mehr zum neuen Look der Rhein-Zeitung passte, haben wir ihm nicht nur ein Facelift verpasst – sondern die Gelegenheit für einen echten Neustart genutzt.

Drei strategische Ziele haben wir verfolgt:

Love

Nutzer*innen besser führen

Klares Design, einfache Entscheidungswege und gut strukturierte Übersichten – so finden alle genau die Abo-Angebote, die perfekt zu ihren Vorlieben passen.

Website

Hochwertig auftreten

Barrierefrei, modern und übersichtlich – der neue Abo-Shop legt einen starken Auftritt hin und stellt die Wertigkeit unter Beweis, die die Rhein-Zeitung ausmacht.

Ehrlichkeit

Fokus aufs Digitale setzen

Digitale Produkte gewinnen rasant an Bedeutung und stehen im neuen Abo-Shop deutlich präsenter im Mittelpunkt.

Intuitiv zum
passenden Abo

Eine Herausforderung: Die große Bandbreite unterschiedlicher Abo-Modelle, die sich in ihren Leistungen oft überlappen. Wie haben wir hier Ordnung reingebracht?

Indem wir die gesamte Struktur des Shops gemeinsam neu gedacht und dabei einfache Entscheidungswege eingebaut haben. Print oder Digital, E-Paper oder Web-Abo? So führen wir Interessierte intuitiv durch den Produktkatalog, und zwar von Smartphone bis Desktop auf allen Bildschirmgrößen.

Die reduzierte Menüführung und der verringerte Einsatz von Produkt-Eigennamen in der Navigation geben zusätzlich Klarheit. Texte sind aufs Wesentliche reduziert, aussagekräftige Produktbilder unterstützen die Botschaften. All das macht die intuitive User Experience aus und erleichtert es Interessierten, sich für das passende Abo zu entscheiden.

Digitale Angebote
rücken ins Spotlight

Zeitung gleich Print? Das stimmt längst nicht mehr! Auch die Rhein-Zeitung ist seit Jahren erfolgreich mit digitalen Angeboten am Markt, und diese gewinnen insbesondere in den jüngeren Zielgruppen stetig an Bedeutung. Umso wichtiger, dass die digitalen Abo-Modelle auch beim Relaunch des Abo-Shops prominent in Szene gesetzt werden.

Das beginnt schon auf der Startseite, wo die digitalen Angebote ganz bewusst vor den Print-Angeboten genannt werden, und setzt sich fort in der konsequenten visuellen Hervorhebung des RZ+ Web-Abos. Darüber hinaus ist der gesamte Abo-Shop so modular gestaltet, dass neue Digitalprodukte einfach und logisch in die Struktur eingegliedert werden können, um für die Zukunft bestens gerüstet zu sein.

Vertraute Marke,
hochwertiges Design

Nach dem Relaunch von Rhein-Zeitung.de sowie der Karriere-Website reiht sich nun auch der Abo-Shop in die moderne digitale Designsprache der Rhein-Zeitung ein.

Im neuen Abo-Shop dominiert das bekannte „RZ-Blau“, vereinzelte Farbakzente lenken die Aufmerksamkeit auf besondere Aktionen. Die Produktübersichten sind deutlich übersichtlicher als zuvor und erleichtern den Vergleich ähnlicher Abo-Produkte. Der gezielte Einsatz von großzügigem Weißraum und großformatigen Überschriften schafft visuelle Struktur, individuell gestaltete Icons runden das Bild ab.

All das führt zu einer hochwertigen, vertrauenswürdigen Außenwirkung und unterstreicht die Positionierung der Rhein-Zeitung als modernes und seriöses Medium.

Nahtloses
E-Commerce-Tracking

Während der Abo-Shop der Rhein-Zeitung das Schaufenster für alle Angebote ist, erfolgt der eigentliche Kauf der Produkte in einer proprietären Bestellstrecke des Systempartners. Solche Setups bereiten fürs Performance Marketing oft Kopfzerbrechen, und genau so verhielt es sich beim bisherigen Abo-Shop – das wollten wir beim Relaunch besser lösen.

Und das sieht so aus: Wir haben wir ein automatisches E-Commerce-Tracking entwickelt, welches die E-Commerce-Daten der Produkte direkt aus der Bestellstrecke importiert und schon im Abo-Shop in den Data Layer pusht. So lässt sich auch über die Systemgrenzen hinweg die User Journey messbar nachverfolgen. Das verhindert versehentliche Diskrepanzen in den E-Commerce-Daten und macht den Erfolg von Paid-Kampagnen sauber und zuverlässig messbar.

Ein Projekt mit Impact, das
wirklich Freude gemacht hat!

Wir möchten uns bei dem Team der Rhein-Zeitung bedanken – und zwar nicht nur für die hervorragende und offene Zusammenarbeit. Sondern vor allem auch für die explizite Einladung, uns bei diesem Projekt, welches so direkt das Kerngeschäft der Zukunft berührt, aktiv und kritisch einzubringen.

Wir wissen dieses Vertrauen zu schätzen und freuen uns nun darauf, den Abo-Shop über die nächsten Jahre gemeinsam stetig weiterzuentwickeln!

Abo-Shop der Rhein-Zeitung entdecken

Wir freuen uns, von euch zu hören

Jede Marke braucht ihren eigenen Weg. Sprechen wir über euren!

Gerrit

Gerrit Müller
Head of Client Services & Operations

TEL+49 261 450 933 50

MAILinfo@247grad.de